
UPDATE: Aktuelle Vulkan Situation in Indonesien 07. Juli 2025:
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki, 800 km von Bali entfernt auf der indonesischen Insel Flores, ist heute gegen 11:05 Uhr (WITA) erneut ausgebrochen und hat eine grau-schwarze Aschesäule bis zu 18 km hoch in die Atmosphäre geschleudert. Der Ausbruch erzeugte pyroklastische Ströme – heiße Wolken aus Gas und vulkanischem Material –, die bis zu 5 km die Hänge hinunterflossen. Die Behörden haben die höchste Alarmstufe 4 beibehalten und die Sperrzone auf einen Radius von 6 km um den Vulkan erweitert. Es gibt keine Berichte über Opfer, aber die Rettungsdienste beobachten die Lage aufmerksam. Die Menschen in den umliegenden Dörfern – wie Boru, Hokeng Jaya, Klatanlo, Nawakote, Hikong und Kringa – wurden entweder in Notunterkünften untergebracht oder bleiben für eine mögliche Evakuierung in Bereitschaft.
Der Ausbruch hat eine rote Flugwarnung ausgelöst, die den Flugverkehr in der Region beeinträchtigt. Der Flughafen Fransiskus Xaverius Seda (MOF) auf Flores ist weiterhin geschlossen. Andere Flughäfen sind derzeit jedoch nicht betroffen. Der internationale Flughafen Ngurah Rai (Denpasar) auf Bali ist weiterhin normal in Betrieb.
Wir versichern Ihnen, dass alle unsere Gäste in Sicherheit sind und alle Landreisen, Rundreisen und Ausflüge (ausser Flores Mittel-Norden) wie gewohnt weiterlaufen.
vom 19. Juni:
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki brach auf der indonesischen Insel Flores am 17. und 18. Juni 2025 zweimal aus. Dabei stieg eine Aschewolke bis zu 10–11 Kilometer hoch in die Atmosphäre. Die indonesischen Behörden erhöhten die Alarmstufe auf Stufe 4 (die höchste) und verhängten eine 8 Kilometer breite Sperrzone um den Vulkan. Der Ausbruch betraf mehrere nahe gelegene Dörfer, die von starkem Ascheregen betroffen waren. Die lokalen Behörden evakuierten die Bewohner dieser Gebiete vorsorglich. Es wurden keine Opfer gemeldet.
Die Aschewolke beeinträchtigte den Flugverkehr nur teilweise. Internationale und nationale Flüge, darunter auch Flüge nach Bali (von/bis Flores), wurden gestrichen oder verzögert. Betroffen waren vor allem Verbindungen nach Australien, Singapur, Vietnam, Malaysia und China. Seit gestern, dem 19. Juni, ist der Flughafen Ngurah Rai auf Bali wieder voll betriebsbereit und alle Fluggesellschaften* – wie Qatar Airways, Emirates, Etihad, Malaysia Airlines, Virgin Australia, Qantas/Jetstar, Singapore Airlines und AirAsia – haben ihren regulären Flugbetrieb wieder aufgenommen. Zwei Flughäfen in Ost-Nusa Tenggara (LBJ, ENE) wurden wiedereröffnet, der Flughafen Fransiskus Xaverius Seda in Maumere (MOF) bleibt jedoch aufgrund von Ascheresten weiterhin geschlossen.
Am 19. Juni 2025 brach auch der Vulkan Semeru in Ost-Java, Indonesien, erneut aus, wobei die Aschewolke nur etwa 800 Meter über den Gipfel aufstieg. Der Vulkan befindet sich derzeit auf Alarmstufe II, was auf erhöhte seismische und eruptive Aktivität hindeutet, aber noch keine großflächige Evakuierung rechtfertigt. Am selben Tag kam es auch am Vulkan Raung in Ost-Java zu zwei Ausbrüchen, bei denen Aschesäulen bis zu 2.000 Meter über den Gipfel hinaus strömten. Auch dieser Vulkan befindet sich weiterhin auf Alarmstufe II und die Behörden überwachen die seismische Aktivität und die Ascheemissionen weiterhin genau.
*Mitarbeiter von uns sind am 17./18. Juni normal mit Qatar Airways geflogen, da von Bali in Richtung Europa alle Flüge unbeeinträchtig waren.
Wir beobachten die Situation täglich und informieren unsere Kunden aktuell, falls Flüge für sie betroffen sein würden.